Oleum Maris beginnt ein neues Kapitel – 20.000 Malvasia-Reben gepflanzt

Mit großem Stolz kündigen wir einen neuen Meilenstein in der Entwicklung unseres Unternehmens Oleum Maris an – wir haben 20.000 Malvasia-Reben auf 4 Hektar unseres Landes gepflanzt, direkt neben unserem Oio Vivo-Olivenhain. Diese Initiative unterstreicht unser Engagement für die Bereicherung der istrischen Weinbautradition und die Erweiterung unseres Angebots an hochwertigen Produkten.

Der Weinberg wurde auf unserem eigenen Land angelegt, an einem Standort mit Blick auf Pula und den Brijuni-Archipel – eine Lage, die dank ihres günstigen Klimas und der Bodenbeschaffenheit ideale Bedingungen für den Weinanbau bietet.

Bisher haben wir uns durch die Herstellung von hochwertigem extra nativen Olivenöl unter der Marke Oio Vivo hervorgetan. Mit 20.000 Malvasia-Reben möchten wir uns nun auch als bedeutender Produzent auf dem Weinmarkt positionieren – und gleichzeitig als engagierter Botschafter des istrischen Weinbaus auftreten. Unser Ziel ist es nicht nur, unser Sortiment zu erweitern, sondern auch die Qualitätsstandards zu erhöhen und Weine zu schaffen, die mit den besten der Region mithalten können.

Wir sind stolz auf unseren Olivenhain und unser preisgekröntes Oio Vivo-Olivenöl, das zahlreiche Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben erhalten hat. Wir sind überzeugt, dass wir auch im Weinbau höchste Qualitätsstandards erreichen werden. Mit dem Einstieg in die Welt des Weins möchten wir die Produktion von Spitzen-Olivenölen und -weinen vereinen und Feinschmeckern ein ganzheitliches Geschmackserlebnis Istriens bieten. Geplant sind Führungen durch unseren Olivenhain und Weinberg sowie Verkostungen unserer Produkte.

Solche Projekte tragen nicht nur zur Entwicklung der Landwirtschaft bei, sondern auch zur Stärkung der lokalen Gemeinschaft. Die Anpflanzung unseres Weinbergs schafft neue Arbeitsplätze, verbessert die Infrastruktur und fördert die regionale Landwirtschaft sowie das touristische Angebot.

Wir laden Sie ein, uns auf dieser spannenden Reise zu begleiten – und gemeinsam mit uns eine neue Geschichte des istrischen Weins zu schreiben.